Moltebeere (7) |
|
Moltebeere
oder
Multebeere,
der
nordische
Nahme
eines
nur
in
... |
|
... Th.
6,
S.
786
.
Der
nordische
Nahme
Moltebeere
scheint
von
dem
Schwed.
multen,
faul,
weich,
abzustammen,
... |
|
... mit
großen
umgekehrt
eyrunden,
weissen,
aderichten
Blumenblättchen.
Die
Moltebeeren
haben
übrigens
freylich
bey
weitem
nicht
den
reizenden
... |
|
... Pauli
Quadripart.
botan.
p.
448rühmen.
den
Geschmack
der
Moltebeeren
ungemein.
Auch
in
den
schottischen
Hochländern
werden
sie
... |
|
... davon
getrennt,
und
Milch
hinzu
gethan
worden,
eine
Moltebeerensuppe
und
Moltebeerenmilch
macht,
die
sehr
angenehm
schmecken
sollen.
... |
|
... und
Milch
hinzu
gethan
worden,
eine
Moltebeerensuppe
und
Moltebeerenmilch
macht,
die
sehr
angenehm
schmecken
sollen.
In
Ingermanland
... |
|
... Gericht
nicht
übel.
Gegen
den
Scorbut
sollen
die
Moltebeeren
ein
treffliches
Mittel
seyn,
Scheller'
s
Reisebeschr.
von
... |
|
Multebeere (1) |
|
Multebeere
,
s.
Moltebeere
,
Th.
93,
S.
53
.
|
|
Pautkebeere (1) |
|
... Ländern
in
nassen
Gegenden
wachsen.
S.
den
Art.
Moltebeere
,
Th.
93,
S.
53
fl.
|
|