Fig. 4964.1 aus Artikel
Mäurer |
Fig. 4964.2 aus Artikel
Mäurer |
Fig. 4964.3 aus Artikel
Mäurer |
|
Maurer —
Maurerwerkzeug —
Richtscheit |
|
Bauern=Haus (1) |
|
... zuweit
dreizackichten
Gabeln
zu
dieser
Arbeit,
nebst
einem
Richtscheit,
und
einigen
Brettern.
Dergleichen
Leim,
oder
klebrigten
Boden
... |
|
Caliber (1) |
|
... deren
Maaß,
theils
aber
auch
ein
Werkzeug,
das
Richtscheit
oder
den
Anleger,
womit
sie
bei
ihrer
Arbeit
... |
|
Estrich (1) |
|
... ausgeschöpfet,
und
mit
möglichster
Geschwindigkeit
hinter
ein
vorgesetztes
Richtscheit,
welches
auf
die
Stärke
des
zu
machenden
Estrichs
... |
|
Flöß=Holz (1) |
|
... Breite
des
Holzes
hat
der
Zöllner
mit
dem
Richtscheit
und
Zollstab
jederzeit
abzumessen,
ob
es
dem
Angeben
... |
|
Franzosen=Holz (1) |
|
... man
eine
reine
Farbe
nöthig
hat,
wie
bey
Richtscheiten
und
mathematischen
Instrumenten,
worauf
Figuren
kommen
sollen.
Ferner
... |
|
Kalk (3) |
|
... F.
starke
Mauer.
Fig.
1793f,)
ist
ein
Richtscheit,
durch
dessen
Umdrehen
der
Ofen
formirt
wird.
a,
... |
|
... Ofens
perpendikulär
eingemauert
und
befestigt
wird.
b,
das
Richtscheit,
welches
unten
in
einer
Angel
befestigt
ist.
c,
... |
|
... mit
dem
andern
Ende
vermittelst
eines
durch
das
Richtscheit
gebohrten
Loches
an
letzteres
fest
geknüpfet
wird.
Fig.
... |
|
Kanone (1) |
|
... dasjenige
verrichten
sollte,
was
ein
Handwerksmann
mit
einem
Richtscheite
und
Lineale
in
seiner
Werkstätte
nur
mit
genauer
... |
|
Lehm (3) |
|
... Schippe,
einer
Schnur
mit
dem
Lothe,
einem
sechsfußigen
Richtscheite
und
Maßstabe,
und
den
nöthigen
Wasser=Eimern.
Ausserdem
gehören
... |
|
... Folgendem
besteht.
Der
Lehm=Meister
untersucht,
vermittelst
Loth
und
Richtscheit,
wie
viel
am
nöthigen
Anlaufe
oder
an
der
... |
|
... Flächen
ganz
platt
zu
arbeiten,
wobey
er
das
Richtscheit
stets
zur
Untersuchung
bey
der
Hand
haben
muß.
... |
|
Lehre (1) |
|
... die
Lehre,
Fr.
la
Regle
ein
Maß
oder
Richtscheit,
eine
in
einem
Mittelpuncte
angemachte
Latte,
oder
dergleichen,
... |
|
Lineal (1) |
|
... aus
dem
Lat.
linea,
im
gemeinen
Leben
das
Richtscheit,
die
Regul,
sonst
auch
noch
Geradstab=Richtstab,
Schlichtholz,
im
... |
|
Mäurer (10) |
|
... setzt
der
Mäurer
die
Setzwage
auf
ein
20)
Richtscheit,
Fig.
4964
.
Dieses
schmale
Bret
muß
durchgängig
... |
|
... bedient
sich
dieses
4
bis
6
Fuß
langen
Richtscheits
aber
nicht
blos
beym
horizontalen
Abwägen
oder
Abrichten,
... |
|
... weicht
nur
in
Absicht
der
Größe
von
dem
Richtscheite
ab;
denn
es
ist
ein
16
bis
20
... |
|
... Bret.
Nach
Befinden
legt
der
Mäurer
entweder
das
Richtscheit
oder
das
Wagescheit
auf
die
Mauer,
und
stellt
... |
|
... Mäurergeselle
einen
Sprengpinsel,
einen
Mauerhammer
und
Kelle,
ein
Richtscheit,
ein
Loth,
eine
Dünnscheibe,
ein
Reibebrett
und
eine
... |
|
... Grundmauer
diesen
Aufsatz
erhält,
muß
sie
mit
dem
Richtscheit
Fig.
4965
.
und
Setzwage
Fig.
4963
.
... |
|
... Jeder
Arbeiter
an
der
Ecke
hält
zuweilen
das
Richtscheit
Fig.
4965
.
und
das
Winkelmaß
Fig.
4961
... |
|
... auch
eines
Zwicksteins.
Zuweilen
setzt
er
auch
das
Richtscheit
Fig.
4964
auf
die
eingelegten
Steine
der
Mauer,
... |
|
... und
zugleich
nach
den
Ecken;
auch
öfters
das
Richtscheit
F.
4964.
gegen
die
Wand
halten.
So
führt
... |
|
... daher
jede
Schicht
oberhalb
zum
öftern
mit
dem
Richtscheit.
Hängt
ja
die
oberste
Schicht
nach
einer
Seite,
... |
|
Minir=Kunst (6) |
|
... und
sie
gewöhnen,
daß
sie
ohne
Hülfe
des
Richtscheits
oder
der
Bleyschnur
sowohl
Brunnen
als
Gallerien
mit
... |
|
... ersten
ein.
Hierzu
bedient
er
sich
eines
hölzernen
Richtscheits,
welches
er
auf
die
Kante
auf
beyde
Schwellen
... |
|
... wo
die
beyden
Sohlen
im
Profil
und
das
Richtscheit
nebst
der
Setzwage
von
vorn
zu
sehen
sind.
... |
|
... Richtkeil
an
die
Sohle
E
und
unter
das
Richtscheit
setzen,
dessen
anderes
Ende
auf
der
Sohle
L
... |
|
... aufliegen
muß,
und
alsdenn
auf
dem
so
vorbereiteten
Richtscheit
mit
der
Setzwage
wie
vorhin
verfahren.
Fällt
die
... |
|
... ihrer
winkelrechten
Lage
des
Winkelmaßes,
oder
zwey
gleicher
Richtscheite
bedienen.
Diese
müssen
die
Länge
der
Distanz
von
... |
|
Mörtel (3) |
|
... kann,
wenn
man
sich
hierbey
nach
einem
großen
Richtscheite
richtet.
Hierbey
ist
zu
bemerken,
daß
man
diesem
... |
|
... ihn
völlig,
wobey
man
sich
nach
langen
hölzernen
Richtscheiten
richten
muß,
die
so
gesetzt
werden
müssen,
daß
... |
|
... dieser
Operation
hinlänglich;
der
Meister
bemerkt
durch
ein
Richtscheit,
an
den
Enden
der
Terrasse,
die
Entfernungen
der
... |
|
Von den Wasserrädern (1) |
|
... einer
geraden
Bahn
(wozu
man
sich
eines
geraden
Richtscheits
bedienen
kannmit
dem
Fügehobel
abgerichtet
werden,
und
wenn
... |
|
Von den Triebrädern (3) |
|
... Seite
nach
einer
sehr
geraden
Bahn,
vermittelst
eines
Richtscheites,
abgerichtet
werden.
3)
Müssen
auch
bey
jedem
Stirn=
... |
|
... läßt,
welches
vermittelst
eines
guten
Hobels
und
geraden
Richtscheites
am
besten
geschieht.
Hat
man
nun
diese
Seite
... |
|
... Dieses
geschieht
am
besten
vermittelst
eines
sehr
geraden
Richtscheites;
denn
wenn
man
dasselbe
über
die
Felgen
legt,
... |
|
Von den Mühlenwesen im allgemeinen (1) |
|
... so
oft
es
die
Nothdurft
erfordert,
in
das
Richtscheit
gehauen.
die
Bodensteine
wagerecht
gesetzt,
die
Gräben
offen
... |
|
Ofen (2) |
|
... überzogen
und
die
Säulen
und
Ecken
nach
dem
Richtscheit
sauber
abgeputzt
hat,
so
läßt
man
ihn,
nachdem
... |
|
... lothrecht
setzt,
auch
alle
äußern
Flächen
nach
dem
Richtscheite
aufführt,
so
haben
diese
Oefen
kein
übles
Ansehen.
... |
|
Papier (2) |
|
... den
beyden
Trägern,
welche
die
Walze
halten,
befestigtes
Richtscheit;
und
wenn
sich
unter
ihnen
einige
finden,
welche
... |
|
... sich
unter
ihnen
einige
finden,
welche
mit
dem
Richtscheit
nicht
gleichlaufend
sind,
so
müssen
sie
nach
ihrer
... |
|
2. Pflaster (2) |
|
... ganz
eben
zu
pflastern,
muß
eine
Lehre,
ein
Richtscheit,
oder
eine
Schnure
angeschlagen
und
nachgesehen
werden,
ob
... |
|
... so
daß
sie
mit
der
Schnur,
Dossirung
und
Richtscheit
gleich
hoch
auf
ihren
spitzigen
Theil
zur
Hälfte
... |
|
Plastik (2) |
|
... der
anzuwendenden
Flüssigkeit
besprengt,
und
mit
einem
bequemen
Richtscheit
nach
und
nach
so
lange
durchgearbeitet,
bis
er
... |
|
... voll
Sand
darauf,
und
streicht
diese
mit
einem
Richtscheit
egal
ab,
legt
dann
wiederum
ein
anderes
glattes
... |
|
Poliermaschine (1) |
|
... werden,
als
die
andere.
Ein
ganz
genau
abgestoßenes
Richtscheit,
das
man
von
Zeit
zu
Zeit
über
die
... |
|
Regel (1) |
|
... Sprecharten,
indem
Lineal,
und
bey
den
gemeinen
Werkleuten
Richtscheit
dafür
üblicher
sind.
S.
Lineal
,
Th.
79,
... |
|
Regle (1) |
|
Regle
,
Maßstab,
Richtscheit.
|
|
Reh (1) |
|
... Ree,
Grande
regle,
Lisse,
schwanke
Latten
oder
biegsame
Richtscheite,
die
bey
dem
ersten
Bau
des
Schiffes
auf
... |
|
Richtscheit (1) |
|
Richtscheit
,
1)
bey
den
Maurern
und
Zimmerleuten
eine
... |
|
Scheit (1) |
|
... Fügescheit,
im
Oberdeutschen
ein
Werkzeug
der
Böttcher;
das
Richtscheit,
ein
starkes
Lineal
der
Werkleute,
und
in
weiterer
... |
|
Scheit (Richt=) (1) |
|
... (Richt=)
,
s.
oben,
S.
8
und
unter
Richtscheit
.
|
|
Schloß und Schlösserkunst (1) |
|
... oder
Mittelbruchen
hat,
welche
bei
den
Deutschen
Schlüsseln
Richtscheiten
genannt
werden.
Sie
stehen
frei
und
können
nicht
... |
|
Schrotwage (7) |
|
... man
eine
Boussole
setzen
kann.
Das
dazu
gehörige
Richtscheit
ist
5
Fuß
lang,
4
bis
5
Zoll
... |
|
... ein
Ganzes
ausmachen.
Auf
dem
andern
Ende
des
Richtscheites
wird
ein
Stock
senkrecht
angebracht,
an
dem
eine
... |
|
... Zapfen
der
Hülse
liegt
das
andere
Ende
des
Richtscheites
von
der
Wage.
Das
Obertheil
des
Richtscheites
ist,
... |
|
... des
Richtscheites
von
der
Wage.
Das
Obertheil
des
Richtscheites
ist,
wie
alle
Setzwagen,
mit
einem
senkrechten
Stabe,
... |
|
... kann.
Wenn
man
will
kann
man
an
das
Richtscheit
der
Wage
auch
ein
Glas
mit
dem
Bläschen
... |
|
... durch
den
Konsens
dieses
mit
der
auf
das
Richtscheit
gesetzten
Schrotwage
zu
bestätigen,
daß
das
Richtscheit
horizontal
... |
|
... das
Richtscheit
gesetzten
Schrotwage
zu
bestätigen,
daß
das
Richtscheit
horizontal
liege.
Es
muß
aber
alles
gleich
anfangs
... |
|
Telegraph und Telegraphie (1) |
|
... Tischler,
Maurer
etc.
täglich
wirken
sehen
könne,
nämlich
Richtscheit,
Winkelhaken,
oder
noch
besser
der
doppelte
buchsbaumene
Zollstab,
... |
|
Tischler (2) |
|
... ist,
um
den
erforderlichen
Neigungsgrad
zu
erlangen.
Das
Richtscheit
oder
der
Anleger
ist
ein
großes
Lineal,
welches
... |
|
... Schärfen
nicht
schief
sind.
Kleinere
Lineale
werden
auch
Richtscheite
genannt.
Das
Winkelrichtscheit,
ein
viereckiges,
nach
der
Diagonale
... |
|
Treibscheibe (3) |
|
... ausgehöhlten
Theilungspunkt
der
Treibscheibe.
Der
Uhrmacher
stellt
das
Richtscheit
gegen
das
Getriebe,
und
zieht
mit
einem
Stifte
... |
|
... mit
einem
Stifte
nach
dem
horizontalen
Arme
des
Richtscheits
auf
dem
Getriebe
eine
Linie,
dreht
hierauf
das
... |
|
... der
Theilscheibe
fällt,
und
zieht
abermals
nach
dem
Richtscheite
auf
dem
Getriebe
eine
Linie,
welches
er
bei
... |
|
Treppe (1) |
|
... Steinblocke
gesägt
worden.
Das
Behauen
geschieht
nach
dem
Richtscheite
mit
dem
Knüppel
auf
die
verschiedenen
Eisen,
die
... |
|
Untersuchen (2) |
|
... der
bewegliche
Arm
E,
von
dem
sich
das
Richtscheit
D
F
verschieben
läßt,
um
vermittelst
der
Spitzen
... |
|
... von
den
höchsten
Bodenfriesen
wird
durch
ein
metallenes
Richtscheit,
die
richtige
Stellung
der
Schildzapfen
durch
die
hölzernen
... |
|
Volksredner (1) |
|
... gerade,
wie
wenn
man
das,
was
man
als
Richtscheit
gebrauchen
will,
krumm
biegt.
Ueberdem
ist
offenbar,
daß
... |
|